Swiss Wedding Swiss Wedding
  • Verlag
  • Service
    • Abonnemente
    • Werbung
    • AGB
  • Kontakt
Select Page
  • Rubriken

    • Aktuelle Ausgabe
    • Inspiration
    • Reportagen
    • Mode
    • Trauringe
    • Reisen
    • Planung
    • Anbieter
Gewusst, wie: Graziös in High Heels

Haltung, Mädels!

Was nützen die schicksten Louboutins, wenn man in ihnen ungelenk wie in grobem Schuhwerk daherkommt? Zum Glück lässt sich das selbst­bewusste und geschmeidige Bewegen auf hohen Hacken lernen. Wir haben für Sie den Test gemacht und einen High-Heels-Laufkurs besucht. Mit erstaun­lichem Ergebnis.
Redaktion Christine Hinnen
Ein Samstagnachmittag im Februar. Fünf Frauen zwischen 24 und 52 Jahren haben sich zum High-Heel-Lauftraining bei der Stylistin und Image-Beraterin Liliana Accardi-Russo eingefunden. Mitgebrachte Schuhe unterschiedlicher Gefährlichkeitsstufen warten auf ihren Einsatz. Die «Swiss Wedding»-Redaktion ist in offizieller Mission dabei – auf der Suche nach Inspirationen für den gelungenen Junggesellinnenabschied.

Idealer Mädels-Anlass

Dafür, dies vorweg, eignet sich so ein Kurs perfekt: Gemein­samer Spass mit den Mädels – natürlich an einem Ort ihrer Wahl – plus der Bonus, dass am grossen Tag alle mindestens ein klein weniger sicherer auf hohen Absätzen unterwegs sind. Auch wenn die Expertin Bräuten empfiehlt, zum Hochzeitskleid einen Absatz von maximal sechs bis sieben Zentimetern zu wählen, schliesslich sei man an diesem Tag mehr Stunden als gewohnt auf den Füssen. «Übrigens ist es wichtig, die Schuhe unbedingt vier bis fünf Monate vor dem Termin zu kaufen und zu Hause immer mal wieder anzuziehen, zum Beispiel beim Bügeln oder Kochen», rät Liliana. «Man will sich ja den schönsten Tag nicht durch schmerzende Stellen oder sogar Blasen an den Füssen ruinieren.»

Unter uns: Das mit der offiziellen Mission der «Swiss Wedding»-Redaktion ist nur die halbe Wahrheit. Schliesslich nützt es uns ausserhalb des Verlagsgebäudes genauso, wenn wir in High Heels graziös einherschreiten können. Redak­tionsleiterin Marilena stellt jedoch gleich klar: «Zwei Stunden lang halte ich das mit hohem Absatz nie und nimmer aus.» Wir werden sehen.

Zwei unterhaltsame Stunden mit Aufwärmübungen für Füsse und Waden, mit Tipps (auch zu Hilfsmitteln wie Einlege-Wölkchen und Blasenpflastern), einem Gläschen Spumante und vor allem viel praktischem (Haltungs-)Training auch auf schwierigen Böden wie Kopfsteinpflaster und Gras. Später strahlt die Redaktionsleiterin und schreitet aufrecht, stolz und stolperfrei auf 12-Zentimeter-Hacken, als wäre sie darin geboren, durch den Raum.

Erfolgreich in luftiger Höhe

«Es muss nicht immer der 12-Zentimeter-Killer-Heel sein», meint Liliana Russo. «Ein schöner, dezenter Absatz schmeichelt jeder Frau und jeder Figur.» Die Wirkung sei, so sagt sie, sofort sichtbar: mehr Weiblichkeit, mehr Hüftschwung, Formung der Beine und eine vorteilhafte Anhebung des Gesässes. Damit das auch gelingt, gibt uns Liliana noch ein paar Tipps mit:

– Wer vorher noch nie Absatz getragen hat, sollte mit einer Höhe von maximal 6 Zentimetern beginnen.

– Keilabsatz, Pumps mit Riemchen und Stiefeletten erleichtern den Einstieg.

– Wer den ganzen Tag Schuhe mit Absätzen tragen möchte oder muss, sollte 8 Zentimeter nicht übersteigen.

– Beim Schuhkauf darauf achten, dass man sich auch mit dem Absatz noch ein paar Zentimeter vom Boden abheben kann; ist der Absatz zu hoch, ist es anatomisch unmöglich, den Fuss richtig aufzusetzen.

– Schuhe am besten am späten Nachmittag kaufen, da der Fuss tagsüber bis zu einer halben Grösse variieren kann.

– Autofahren und High Heels vertragen sich leider nicht. Deshalb am besten immer ein paar flache Schuhe im Auto dabei haben.

«Erst ab einer Höhe von 10 Zentimetern darf sich ein Schuh High Heel nennen. Was höher als 14 ist, bewegt sich im Fetischbereich.»

Liliana Accardi-Russo

Taktische Vorbereitung: Tennisball zwischen die Schenkel (in der Mitte zwischen Knie und Schritt) klemmen und auf den Zehenspitzen herumgehen.

Schultern zurück, Becken vor, Blick geradeaus – so wird der Gang schön aufrecht. Dank Training mit Stab, Buch und «Leine» um die Hüften, an der die Expertin sanft führt, gelingt die stolze Haltung.

Schöner schreiten lernen

Für Lauftrainings in High Heels gibt es verschiedene Angebote; wir haben das von Stylingcoach Liliana Russo für unsere Leserinnen getestet.

Seit über 10 Jahren unterstützen die Coaches von Catwalk Coach Frauen dabei, mit ihrem Selbst­bewusstsein und ihrer Klasse einen bleibenden Eindruck auf High Heels zu hinterlassen. Sie bieten ebenfalls regelmässige Kurse an, sehr beliebt sind die Polterabend-Anlässe, die hauptsächlich in den Sommermonaten stattfinden.

Last but not least kann man auch in der Migros Klubschule mehr Sicherheit in High Heels lernen.

  • facebook
  • twitter
  • google-plus
  • linkedin
  • pinterest
  • mail

Aktuelle Ausgabe
02 | 2018

Swiss Wedding 02 2018

Jetzt abonnieren

Jetzt inserieren

Heftarchiv
Sonder­ausgaben
Hochzeits­messen

Kontakt

BL Verlag AG
Steinwiesenstrasse 3
CH-8952 Schlieren
Tel. +41 44 733 39 99
Fax +41 44 733 39 89
info@blverlag.ch

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Versand & Lieferung
  • AGB

Rubriken

  • Aktuelle Ausgabe
  • Inspiration
  • Reportagen
  • Mode
  • Trauringe
  • Reisen
  • Planung
  • Anbieter